Bezeichnung

Ort

Beginn


Schnuppertag der Frauenjahresgruppe "Wilde Kräuterwege durchs Jahr"

Wildkräuterschule Anraff

Sonntag,
13. Apr 2025
10:00 Uhr

Schnuppertag der Frauenjahresgruppe "Wilde Kräuterwege durchs Jahr"

Der Schnuppertag ist eine Möglichkeit, meine Arbeitsweise und die anderen Kräuterfrauen kennen zu lernen, Sie buchen erstmal nur diesen Tag.
Im Jahresverlauf können wir dann wilden Heilpflanzen an 7 Sonntagen begegnen, von April bis Oktober an wunderschönen Kräuterplätzen, stellen Kräutermittel her wie zum Beispiel Tinkturen, Blütenessenzen, Öle, Sirup, Kraftwein und vieles mehr. Die köstlichen Wildkräuterbuffets lassen uns leckere neue Aromen erschmecken und verwirklichen den hippokratischen Satz: „Unsere Nahrung soll unsere Heilung sein“. Wir können den ganzen Tag draußen Grünkraft tanken. Neben der großen Vielfalt heimischer Wild-Heil-Pflanzen lernen wir an jedem Seminartag eine einzelne Heilpflanze ganz intensiv kennen und lesen ihre Signatur, die Sprache der Natur, die auf ihre Heilanzeigen für Körper und Seele hinweist. Den Hintergrund bilden sowohl altes Erfahrungswissen als auch neue wissenschaftliche Studien.
Wir schulen und verfeinern unsere Wahrnehmung der Signaturen mit verschiedenen Methoden wie z.B. Visualisierungen, Pflanzengesprächen, Kräuter-Aufstellungen. Mit einfachen Entspannungsmethoden aus dem ZAPCHEN stimmen wir uns ein.

Eine vergnügliche heilsame Reise durch grüne Welten und Jahreszeiten mit entspanntem Lernen und Genuss für alle Sinne!

Die intensive Gruppe hat höchstens 9 Teilnehmerinnen und ist ab Mai geschlossen. Ab Mai kostet die Jahresgruppe 365.- € . Ratenzahlung ist möglich. Der Schnuppertag kostet 65.-€. Als Gesamtbuchung ab April kostet die Jahresgruppe 405.-€.

„Gelebte Erfahrung vermittelt das tiefere Wissen und der intensive Kontakt zu Pflanzen macht glücklich!“

Seminarinfos

Seminarpreis: 65.-€.
Seminarort: Wildkräuterschule Anraff
Seminardauer: 10Uhr00 - ca. 17Uhr30
Starttermin: 13. Apr 2025 um 10:00 Uhr
weiterer Termin: 18.5., 15.6., 13.7., 10.8., 7.9., 5.10. , 8.10. 2025
Dieses Seminar jetzt anfragen

Frauen-Jahresgruppe "Wilde Kräuterwege durchs Jahr"

Wildkräuterschule Anraff - Edertal

Sonntag,
13. Apr 2025
10:00 Uhr

Frauen-Jahresgruppe "Wilde Kräuterwege durchs Jahr"

Wir begegnen wilden Heilpflanzen an 7 Sonntagen von März bis Oktober an wunderschönen Kräuterplätzen, stellen Kräutermittel her wie Tinkturen, Blütenessenzen, Öle, Salben, Kraftwein und vieles mehr. Die köstlichen Wildkräutermenüs, frisch gesammelt und ausschließlich mit Zutaten aus biologischem Landbau, lassen uns leckere neue Aromen erschmecken und verwirklichen den hippokratischen Satz: „Unsere Nahrung soll unsere Heilung sein“. Wir können den ganzen Tag draußen Grünkraft tanken. Neben der großen Vielfalt heimischer Wild-Heil-Pflanzen lernen wir an jedem Seminartag eine einzelne Heilpflanze ganz intensiv kennen und lesen ihre Signatur, die Sprache der Natur, die auf ihre Heilanzeigen für Körper und Seele hinweist. Den Hintergrund bilden sowohl altes Erfahrungswissen als auch neue wissenschaftliche Studien.
Wir schulen und verfeinern unsere Wahrnehmung der Signaturen mit verschiedenen Methoden wie z.B. Visualisierungen, Pflanzengesprächen, Kräuter-Aufstellungen. Mit einfachen und humorigen Entspannungsmethoden aus dem ZAPCHEN stimmen wir uns ein.

Eine vergnügliche heilsame Reise durch grüne Welten und Jahreszeiten mit entspanntem Lernen und Genuss für alle Sinne!

Seminarinfos

Seminarpreis: 405.-€
Seminarort: Wildkräuterschule Anraff - Edertal
Seminardauer: 7 Tage
Starttermin: 13. Apr 2025 um 10:00 Uhr
weiterer Termin: 13.4., 18.5., 13.7., 10.8., 7.9., 5.10.
Dieses Seminar jetzt anfragen

Das Herz pflegen mit Weißdorn

Wildkräuterschule Artemisia

Freitag,
25. Apr 2025
18:00 Uhr

Das Herz pflegen mit Weißdorn

Ein Wochenende der Ausbildung zur Kräuterfrau, auch seperat zu buchen. Die körperlichen Schutzwirkungen der „Herzbeere“ – einer ihrer Volksnamen – auf Herz, Gefäße, Kreislauf und Schlaf werden Thema sein, sowie die emotional herzstärkende Wirkung.
Die Herzbeere wird seit langem und weltweit zur Behandlung von Herz-Kreislauf-Krankheiten angewendet. Auch durch eine Vielzahl an Studien und Grundlagenforschung der letzten Jahre ist es belegt, sie sowohl prophylaktisch als auch therapeutisch bei Altersherz, beginnender Herzinsuffizinz, Arteriosklerose, koronarer Herzkrankheit, Claudicatio intermittens/Schaufensterkrankheit, Raynaud-Syndrom (krampfartig auftretende Gefäßverengungen in Händen und Füßen), Schlafstörungen und Störungen der Innenschicht der Blut- und Lymphgefäße ein zu setzen. Sie ist ein Adaptogen und kann daher unseren Umgang mit Stress positiv beeinflussen. Die „Schlafbeere“ ist eines der am Besten erforschten Phytopharmaka und hat keinerlei Nebenwirkungen oder Wechselwirkungen.
Die Blütenessenz ist beschrieben als hilfreich bei Nachwirkungen von Trauer, Kummer und gebrochenem Herzen, stärkend für die Herzenskraft und den Lebenswillen, unterstützend für die Entwicklung von Leichtigkeit und Lichtvollem.
Früher glaubte man, mit einem Weißdorn-Amulett vor allen Krankheiten sicher zu sein. Auch eine Hecke aus den Büschen aus der Familie der Rosengewächse bot Schutz, es hieß, dass man hinter dem Weißdornbusch gut schlafen könne. War Dornröschen vielleicht hinter einer Hecke aus Weißdorn in tiefen Schlaf gefallen? Jedenfalls wurden Spindeln oft aus Weißdornholz gefertigt…..

Wir werden wilde Hauptspeisen und leckere Nachtische und Salate aus Weißdorn zubereiten, sowie ein herzschützendes Weißdornpräparat ansetzen. Ich begleite die Teilnehmerinnen in der Erforschung des Weißdorn mittels der Signaturenlehre, inneren Reisen, vielfältigem schriftlichen Material und konkreter Erfahrung.
Weitere herzschützende Pflanzen werden vorgestellt: Herzgespann, Mistel, Lein, Hülsenfrüchte…
Und wie immer werden auch andere Kräuter der Saison in die Exkursionen mit ein fließen, vor allem beim Sammeln fürs Mittagsmenue auf meiner wilden Wiese.
Dieses Wochenende kann als Modul der Kräuterfrauen-Ausbildung oder auch seperat genutzt werden. Abende am Feuer, Entspannung auf der Wiese oder im Tipi, und vielleicht auch eine Abkühlung und Erfrischung in der fußnahen Eder gehören dazu!
Lernen geschieht hier in der konkreten Erfahrung, wird immer wieder durch sinnliche Wahrnehmung verankert und passiert fast nebenbei!

Wer sehr wenig Geld hat, kann mich nach einem Sozialplatz fragen.
Anmeldung bis 11.4.25!

Seminarinfos

Seminarpreis: 315.- €
Seminarort: Wildkräuterschule Artemisia
Seminardauer: Freitag abend, samstags ganztags und abends, Sonntag bis ca. 13/14 Uhr
Starttermin: 25. Apr 2025 um 18:00 Uhr
weiterer Termin:
Dieses Seminar jetzt anfragen

Bärlauch-Spaziergang

Parkplatz am See in Oberurff

Sonntag,
4. Mai 2025
15:00 Uhr

Bärlauch-Spaziergang

Gemeinsam in der Gruppe besuchen wir verschiedene Bärlauch-Standorte. Sie können ihn kosten, riechen und betasten. Außerdem lernen Sie Vieles über seine Wirkung, die Kulinarik und wie Sie Verwechslungen vermeiden. Es wird genug Bärlauch da sein, um ein Sträußchen für den Sammelkorb zu pflücken. Danach besteht die Möglichkeit, ohne Begleitung durch die Kursleitung, an der Löwenburg einzukehren – manchmal gibt es dort ein Bärlauchgericht.

Anmeldung nur bei der VHS Schwalm-Eder: www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel. 05681- 7757755

Seminarinfos

Seminarpreis: 13,50
Seminarort: Parkplatz am See in Oberurff
Seminardauer: bis 17.15
Starttermin: 4. Mai 2025 um 15:00 Uhr
weiterer Termin:
Dieses Seminar jetzt anfragen

Blütenessenzen herstellen

Wildkräuterschule Artemisia, Edertal-Anraff

Samstag,
10. Mai 2025
15:00 Uhr

Blütenessenzen herstellen

Ein Kurs für Frauen
In der Blütenfülle des Wonnemonats können wir auf dem Gelände der Wildkräuterschule die emotionale Wirkung verschiedener wilder Blüten erforschen und eventuell sogar eine Uressenz, eine Stockbottle herstellen. Nicht nur die 38 Bachblüten wirken auf unsere Psyche, sondern viele andere Blüten auch.
Anmeldung nur bei der VHS Waldeck-Frankenberg: 05631 97730

Seminarinfos

Seminarpreis:
Seminarort: Wildkräuterschule Artemisia, Edertal-Anraff
Seminardauer: bis 18:45 Uhr
Starttermin: 10. Mai 2025 um 15:00 Uhr
weiterer Termin: ca. 20 €
Dieses Seminar jetzt anfragen

Frauenjahresgruppe "Wilde Kräuterwege durchs Jahr"

Wildkräuterschule Anraff &Schutzhütte Bergfreiheit

Sonntag,
18. Mai 2025
10:00 Uhr

Frauenjahresgruppe "Wilde Kräuterwege durchs Jahr"

Eine vergnügliche heilsame Reise durch grüne Welten und Jahreszeiten mit entspanntem Lernen und Genuss für alle Sinne! Zu Inhalten siehe Schnuppertag 13.4.. Auch ab Mai buchbar

Seminarinfos

Seminarpreis: 405.-€; ab Mai - 6 Tage - 365.-€
Seminarort: Wildkräuterschule Anraff &Schutzhütte Bergfreiheit
Seminardauer: 7 Tage / 6 Tage
Starttermin: 18. Mai 2025 um 10:00 Uhr
weiterer Termin: 18.5., 15.6., 13.7., 10.8., 7.9., 5.10.2025
Dieses Seminar jetzt anfragen

Johanniskräuter und Signaturenlehre

Schloss Hirschgarten, Borken

Samstag,
21. Jun 2025
10:00 Uhr

Johanniskräuter und Signaturenlehre

Auf dem Höhepunkt der Sonnenlaufbahn, des sommerlichen Lichts, feiern wir die Fülle der Heilpflanzen. Wir vertiefen uns besonders in die Kräfte des Johanniskrauts, der Sonnenbraut. Aus ihr und anderen Kräutern binden wir einen Sonnwendkranz oder -gürtel und nehmen diese lichtvollen Kräfte mit, die unsere seelischen Wunden lindern helfen und uns ruhige Handlungskraft verleihen.
*Anmeldung nur an Schloss Hirschgarten, mail@schloss-hirschgarten.de *

Seminarinfos

Seminarpreis: 75..- €
Seminarort: Schloss Hirschgarten, Borken
Seminardauer: 5 Stunden
Starttermin: 21. Jun 2025 um 10:00 Uhr
weiterer Termin:
Dieses Seminar jetzt anfragen